Vorputzi ist mit dem Papa in Sachen Cachen unterwegs.
I-Dötzchen kam eben mit extremer Langeweile von einer Freundin nach Hause.
Langeweile hat nix zu sagen. Meine Kinder langweilen sich sofort, sobald die Bespaßung von außen aufgehört hat. Das ist nicht schön. Aber zumindest in diesem Haushalt völlig normal.
Auch normal ist, dass Sohnemann jegliche Selbstbeschäftigung ohne Stromkabel und/oder Batterie (sprich: Nintendo DS, Fernseher mit oder ohne Wii) erst mal tooootal blöde findet.
Ebenso normal ist, dass nach einigen Minuten Nörgelquengelmotzerei doch plötzlich ein fröhlich vor sich hin spielendes - mit enormer Kreativität beladenes - Kind durch's Haus purzelt.
Nicht normal hingegen ist, dass Mozart zur Langeweile-Bekämpfung aktiviert wird.
Zugegeben: Auf längeren Fahrten wurde leichte Klassik gerne mal im Auto als Beschallung erwünscht (Anm. d. Red.: Benjamin Blümchen und andere Auslöser von akutem Ohrenbluten und Hirnschwund liefen noch NIE im Auto - sehr zur Freude der erwachsenen Hälfte unserer Familie).
Vor wenigen Minuten im Wohnzimmer: Es ertönt "Eine kleine Nachtmusik" und Sohnemann genießt.
Und die aktuelle Nervenlage von Mutter und Sohn beweist: Klassische Musik beruhigt *g*
PS: Während des bloggens wurde Mozart durch ABBA ersetzt. Okeeee - aber damit kann ich leben :)